Ein buntes Zeichen zum Start der «Ehe für alle»: Ab heute können in der Schweiz auch gleichgeschlechtliche Paare heiraten. Den Meilenstein auf dem Weg zur Gleichberechtigung würdigt die Post mit einer Briefmarke und lässt symbolisch farbige Ballone steigen.
Das Leben der Menschen in der Schweiz wird zunehmend digitaler. Diese Entwicklung bietet Unternehmen immer mehr Möglichkeiten, sorgt aber auch für neue Fragen. Der Umgang mit Daten ist dabei eine ganz zentrale – gerade auch in ethischer Hinsicht. «Die Post will hier eine Vorreiterrolle in der Schweiz einnehmen», sagt Wolfgang Eger. Der Informatik-Chef der Post im Interview über Dilemmas, Digitalethik und eine neu geschaffene Stelle.
Keine Warteschleife, direkt und unkompliziert: Die Post baut ihr Angebot aus und bietet ab sofort Support via WhatsApp an. Wer eine Frage oder ein Anliegen hat, kann dies auch über den Messengerdienst platzieren. Damit reagiert die Post auf das zunehmend veränderte Kommunikationsverhalten ihrer Kundschaft – insbesondere bei der jüngeren Generation. «Der zusätzliche Kanal entspricht einem Bedürfnis», sagt der Leiter des Contact Center der Post.