Ob Weihnachtsmann, Père Noël, Babbo Natale oder Christkind: Alle haben derzeit viel zu tun und beantworten vor den Festtagen im Rahmen der Aktion Christkind mehrere zehntausend Kinderbriefe. Diese werden seit 1997 im Museum für Kommunikation in Bern archiviert. Historiker Karl Kronig gewährt einen Einblick. Die Kinderbriefe an den Weihnachtsmann und das Christkind haben in den […]
Wegen der Digitalisierung vertragen die Pöstlerinnen und Pöstler immer weniger Briefe, Zeitungen und Werbesendungen. Gleichzeitig gibt es immer mehr Haushalte in der Schweiz. Wie lassen sich der Grundversorgungsauftrag erfüllen und dabei die Schadstoffemissionen in Grenzen halten? Die Lösung für den Spagat: ein intelligentes Tourenplanungssystem für die 12‘000 Pöstlerinnen und Pöstler, das möglichst effiziente und ökologische […]
Ab einem gewissen Alter haben unsere Kundinnen und Kunden manchmal Mühe mit Veränderungen – etwa, wenn die Poststelle in ihrem Dorf schliesst. Und erst recht, wenn sie dann längere Strecken zurücklegen müssen, um spezielle Postgeschäfte erledigen zu können. Im Tessin ist die Post deshalb gleich im Altersheim präsent. Eine Idee, die Anklang findet.