Autorenarchive für Denise Birchler

Der Winter hat auch die Post fest im Griff

Weisse Pracht bis ins Flachland, gesperrte Strassen, eine prekäre Verkehrssituation sowie teilweise erhöhte Lawinengefahr: Das hat auch Auswirkungen auf die Zustellung der Post. Wo ist diese eingeschränkt oder derzeit nicht möglich? Und was sind die Lösungen, damit die Kundinnen und Kunden dennoch ihr Briefe und Pakete erhalten? Ein Überblick der Situation, Stand Freitag, 11 Uhr. +++ Update 18. Januar: Die Wetterlage hat sich entspannt, die Informationen in diesem Beitrag sind nicht mehr aktuell. Bitte verwenden Sie diese nicht mehr für Ihre Berichterstattung. +++

Lesen Sie weiter

Brot, PET-Flaschen, schmutzige Wäsche – der Pöstler transportiert mehr als «nur» Briefe und Pakete

Der Pöstler bringt Briefe und Zeitungen. Und Pakete. Aber halt, da war doch noch was?! Genau: Manchmal bringt der Pöstler auch frisches Brot oder regionales Gemüse, und er nimmt leere PET-Flaschen oder schmutzige Wäsche mit. Mancherorts liest er auch Stromzähler ab. Die Dienstleistungen der Pöstlerinnen und Pöstler auf der sogenannten «Letzten Meile» sind vielfältig. Und sie sind eine Win-Win-Situation – für die Kunden, wie auch für die Post.

Lesen Sie weiter

Achtung: Phishing-Mails im Namen der Post

Die Post ist von einer Phishing-Welle betroffen. Auch die Mailadresse der Medienstelle wird missbraucht: Tausende Fake-Mails wurden in diesen Tagen mit dem Absender „presse@post.ch“ versendet, Betreff: „Votre colis n’a pas pu ‚être livré…“. Das sind keine Mails der Post! Daher: Solche Mails umgehend löschen und keine Links anklicken. Offizielle Mails der Post zum Status von Paketen oder Briefen tragen immer den Absender notifications@post.ch.

Lesen Sie weiter

Navigation de la page