Am 9. Oktober feiern die Postunternehmen dieser Welt den Weltposttag. Die Schweizerische Post schafft es zum fünften Mal in Folge ganz oben auf das Podest und ist «beste Post der Welt». Der Weltpostverein hat dies in seiner jährlichen Studie bekanntgegeben. Dabei analysiert er jedes Jahr unter anderem, wie gut die Postgesellschaften international vernetzt sind. Am Beispiel von Postsendungen, die die Schweiz auf dem Luftweg verlassen, zeigt die Post, wie wichtig die internationale Zusammenarbeit ist und wie die Postunternehmen weltweit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Luftverkehr leisten.
Vom 23. August 2021 bis 31. März 2022 testet die Schweizerische Post eine «Post in Selbstbedienung». Die Post will herausfinden, ob dieses neue Zugangspunktformat den Bedürfnissen der immer mobileren Kundschaft entspricht. Der Standort in der Nähe des Bahnhofs Lausanne ist an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr geöffnet und bietet Kundinnen und Kunden Zugang zu ausgewählten Postdienstleistungen. Nach der Pilotphase wird die Post Bilanz ziehen und entscheiden, ob sie dieses Angebot beibehalten oder sogar auf weitere Standorte in der Schweiz ausdehnen möchte. Das neue Format «Post in Selbstbedienung» soll das bestehende Netz von Zugangspunkten ergänzen.
Die Post hat am 1. August 2021 ihre Lehrstellenbörse für das Jahr 2022 eröffnet. Als drittgrösste Arbeitgeberin der Schweiz bietet die Post jungen Menschen Ausbildungen in 17 verschiedenen Berufen. Sarangi Senthilkumar ist eine von rund 2000 Lernenden bei der Post. Sie startet gerade ihr drittes Lehrjahr als Kauffrau. Als Teil des «PowerTeams» leitet sie seit Kurzem sogar ein siebenköpfiges Team.