Die Post geht einen Schritt weiter und vereinfacht den Zugang zum elektronischen Patientendossier (EPD). Ab heute können Einwohnerinnen und Einwohner von sechs Kantonen ihr EPD von A bis Z online eröffnen. Die Post hat dazu einen digitalen Eröffnungs-Service entwickelt, den die Kantone Basel-Stadt, Bern, Schaffhausen, Solothurn, Zug und Zürich nun anbieten. Für Interessierte erübrigt sich damit der Gang zu einer physischen EPD-Eröffnungsstelle.
Seit Februar 2023 packen IT-Spezialistinnen und -Spezialisten aus Portugal mit an, die Dienstleistungen der Post weiter zu digitalisieren. Bereits 32 IT-Fachleute konnte die Post an ihrem neuen Büro-Standort im Herzen von Lissabon willkommen heissen. Als Datenanalysten, Cybersecurity-Spezialisten oder auch Softwareentwickler tragen sie dazu bei, dass sich die Kundinnen und Kunden in der Schweiz auch in Zukunft auf die Post verlassen können. Nuno Pedro, Leiter des IT-Campus in Lissabon, gibt einen Einblick.
Die Post will Menschen mit einer gesundheitlichen oder sozialen Beeinträchtigung Möglichkeiten bieten, auch im allgemeinen Arbeitsmarkt einer Tätigkeit nachzugehen. In rund 13 Postfilialen und in einem Standort des Contact Centers hat sie zwischen Februar 2022 und Mai 2023 geprüft, wie Menschen aus dem ergänzenden Arbeitsmarkt passende Arbeitspakete bieten kann. Nun setzt die Post das Vorhaben schweizweit um. So zum Beispiel in der Postfiliale Murten.