Es war einmal im märchenhaften Val-de-Travers in Neuenburg… Vor fünf Jahren eröffnete die Post im bezaubernden Dorf Môtiers eine Filiale mit Partner an einem originellen Ort: im «Maison de l’Absinthe», in dem sich alles um den berühmten Schnaps dreht. Hierher kommen die Kundinnen und Kunden tagtäglich, um ihre Postgeschäfte zu erledigen und um sich zum […]
Die Post, allen voran ihr CEO Roberto Cirillo, möchte sich noch stärker für die Zwei- und Mehrsprachigkeit engagieren. Sie hat deshalb eine neue zweisprachige Lehre in der Briefzustellregion Biel geschaffen – die schweizweit erste dieser Art für Postbotinnen und Postboten. Die Stadt Biel und das Forum für die Zweisprachigkeit begrüssen es, dass die Post hier eine Vorreiterrolle einnimmt.
Die Post fördert die Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen innerhalb und ausserhalb des eigenen Betriebs. Aufgrund der positiven Erfahrungen mit der Fondation Foyer Handicap im Kanton Neuenburg, mit der Fondazione Diamante im Tessin und dem Quai 4-Markt mit Angestellten der sozialen Einrichtung Wärchbrogg in Luzern Kreuzstutz arbeitet die Post seit Kurzem mit der Fondazione OTAF im Sorengo (TI) zusammen. In Neuenburg bedienen heute Menschen mit Beeinträchtigung Kundinnen und Kunden der Post – mit viel Herzblut und Engagement.